Wie das Balance Board dir hilft, deine Reiter Skills zu verbessern!
- surfstylefever
- 6. März 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juli 2023
"Der Vorteil beim Training mit dem Board ist die Effektivität. Schon mit 10 Minuten verbessert sich die Koordination & die gesamte Coremuskulatur. So trainiert man alles was man beim Reiten , aber auch bei anderen Sportarten braucht ganz einfach."
Das sagt Iris Charles über das Gleichgewichtstraining mit dem Balance Board.

Neu ausgestattet mit dem Yourstyle Balance Board mit individuellem Design ,konnte dem regelmäßigem Training nichts mehr im Wege stehen.
Die begeisterte Sport- und Pädagogiklehrerin, erreichte enorme Erfolge beim Dressur-Reiten, mit ihren selbst ausgebildeten Pferden bis hin zur Klasse S***. Mit Ihrem Buch "Fit aufs Pferd" gibt sie wertvolle Tipps um deine Reiterfitness zu verbessern. Hier gehts zum Instagram Profil


Darüber hinaus gibt sie in der aktuellen März Ausgabe der Reiter Revue Tipps und Übungen um die Balance beim Reiten zu verbessern.
Erhältlich überall wo es Zeitschriften gibt oder Online
Warum ist ein Training mit dem Balance Board gerade für Reiter und Reiterinnen so sinnvoll?
Auf dem Pferd benötigt der Reiter ein gutes Gleichgewicht, welches durch das Training mit dem Balance- Board gut trainiert werden kann.
Die Koordination der verschiedenen Hilfen sollte unabhängig voneinander gegeben werden, dies lässt sich auf dem Balance- Board hervorragend trainieren
Durch das Ansprechen der tieferen Muskelschichten, ist ein Training mit dem Balance- Board ein sehr sinnvolles propriozeptives Training! Mithilfe der Propriozeption können wir unseren Körper wie ein Navigationssystem steuern. Wenn wir diese Fähigkeit trainieren und herausfordern, können wir unsere Bewegungen noch präziser gestalten und noch gezielter einsetzen - genau das, was man beim Reiten erreichen will.
Dadurch, dass man sich auf dem Board schnell an neue Gegebenheiten anpassen muss lässt sich die Situation auf dem Pferd gut nachempfinden. Besonders wenn ein Pferd sich mal erschreckt und wegspringt, muss der Reiter in der Lage sein sich schnell auf die neue Situation einzustellen, dies kann auf dem Wackelbrett simuliert werden.
Da sich der Körperschwerpunkt des Reiters, besonders beim Springen, stark und schnell verändert, kann man dieses zum Beispiel durch Squats auf dem Balance Board üben.
Sämtliche Muskelgruppen, die beim Reiten benötigt werden, können auf dem Balanceboard trainiert werden > Oberschenkel-, Gesäß-, Waden-, Bauch-, Rücken-, Rumpf- und Armmuskulatur.
Durch die Verknüpfung verschiedener Übungen, wie zum Beispiel dem Stehen auf dem Board und paralleler Mobilisation der Arme, muss der Reiter sich auf verschiedene Dinge gleichzeitig konzentrieren, so dass sich Automatisierungsprozesse einstellen, die beim Reiten ebenso benötigt werden.
Übungen auf dem Balance Board mit Iris Charles (Foto: Sandragrafie)
Reiten wie ein Profi - Mit dem Balance Board zum Erfolg!
Du hast jetzt die Chance, deine Reiter Skills zu verbessern und deinen Trainingsroutine auf ein neues Level zu heben:
Mit meinen handgefertigten Balance Boards startest du jetzt durch!
Ganz gleich ob Anfänger oder Profireiter. Dank der einzigartigen Balancier-Übungen steigerst du schon bald deine Koordination und Körperhaltung im Sattel. Also worauf wartest Du noch?
Comments